Klassisch in Hellblau oder Rosa? Warum nicht auch Grün oder ganz bunt? Einfach, was gefällt!
Die Wahl der Farbe für Ihre Taufkerze muss kein schweres Thema sein. Ob traditionelles Hellblau für Jungen, zartes Rosa für Mädchen oder eine ganz andere Kombination – erlaubt ist, was Ihnen gefällt! Farben können spielerisch ausgewählt werden und setzen persönliche Akzente, ohne dass Sie etwas falsch machen können.
Blau wird traditionell mit der Jungfrau Maria assoziiert und steht für Schutz, Geborgenheit und Treue. Eine blaue Taufkerze oder blaue Details symbolisieren, dass das Kind unter dem Schutz der Gottesmutter steht. Gleichzeitig steht Blau auch für den Himmel und das Vertrauen in Gottes ewige Gegenwart.
"Die Farbe Blau zeigt, dass Gottes Schutz das Kind auf all seinen Wegen begleitet."
Rosa ist die Farbe der Freude und Hoffnung und wird oft für Mädchen gewählt. Sie symbolisiert die Liebe Gottes und die Zuversicht, dass das Kind ein erfülltes und glückliches Leben führen wird. Rosa Taufkerzen verbreiten eine zarte, liebevolle Botschaft, die auf das Leben des Kindes voller Liebe und Gnade hinweist.
"Rosa strahlt die Wärme und Zuneigung aus, die das Leben eines Kindes prägen soll."
Grün ist die Farbe des Lebens, des Wachstums und der Hoffnung. Sie steht dafür, dass der Täufling einen Weg voller Möglichkeiten und Entwicklung vor sich hat. Eine grüne Taufkerze kann auch die Verbindung zur Schöpfung Gottes symbolisieren, die voller Leben und Vielfalt ist.
"Grün erinnert uns daran, dass das Leben des Kindes durch die Taufe von Hoffnung und Wachstum erfüllt ist."
Flieder steht für Sanftheit, Zartheit und spirituelle Ruhe. Diese zarte Farbe vermittelt eine friedliche und harmonische Atmosphäre und ist eine wunderschöne Wahl für eine Taufe. Sie symbolisiert den Neubeginn und die Hoffnung, die mit dem Sakrament der Taufe verbunden sind.
„Die Farbe Flieder auf der Kerze steht für die sanfte Präsenz Gottes und die Ruhe, die im Glauben gefunden wird.“
Gold symbolisiert die göttliche Herrlichkeit und den unendlichen Wert des Lebens. Es steht für den Segen Gottes, der das Leben des Täuflings begleiten soll. Diese Farbe wird oft für Verzierungen wie Kreuze, Alpha und Omega oder für feine Wachsstreifen verwendet, um die besondere Verbindung zwischen Gott und dem Täufling zu betonen.
"Goldene Details auf der Kerze erinnern uns daran, dass Gottes Segen wertvoller ist als alles Gold der Welt."Silber wird häufig als Farbe der Ewigkeit und des himmlischen Friedens gewählt. Es unterstreicht, dass das Kind durch die Taufe Teil von Gottes ewigem Plan wird. Silberne Details verleihen der Taufkerze eine elegante und zeitlose Ausstrahlung.
"Silber erinnert daran, dass Gottes Frieden das Leben des Täuflings begleiten wird, heute und in Ewigkeit."